New Realities. Stories von Kunst, KI & Arbeit

Museum für Kommunikation Berlin, 26. April bis 20. September 2024

Die Ausstellung „New Realities. Stories von Kunst, KI & Arbeit“ entführte ihre Gäste in narrative und visuelle Welten, die vollständig durch generative KI entstanden und von den Kuratorinnen mit kritischem Feinsinn gestaltet wurden. Mit einem spannenden Mix aus Ästhetik, Reflexion und Interaktion zeigte die Ausstellung, wie KI nicht nur neue Bildwelten erschafft, sondern auch bestehende kulturelle und mediale Praktiken hinterfragt.

New Realities. Stories of Art, AI & Work

Museum of Communication Berlin, April 26 to September 20, 2024

The exhibition „New Realities. Stories of Art, AI & Work“ took its visitors on a journey through narrative and visual worlds, entirely created by generative AI and critically shaped by the curators. With a compelling mix of aesthetics, reflection, and interaction, the exhibition demonstrated how AI not only generates new visual worlds but also interrogates and challenges existing cultural and media practices.

Fotos aus der Ausstellung: Kay Herschelmann | KI-Bilder in der Ausstellung: Maren Burghard

Photos from the exhibition: Kay Herschelmann | AI generated images in the exhibition: Maren Burghard

Reisebeginn: Der „Regenwald“

Die Ausstellung startete mit der Serie „Regenwald“, die tropische Landschaften nicht naturalistisch, sondern als künstliche Bühne inszenierte. Die Bilder wirkten vertraut, aber auch irritierend, da sie subtile Ungereimtheiten enthielten. Diese ästhetische Spannung verstärkten Objekte in Vitrinen, die ebenfalls nach KI-Vorgaben gebaut waren. Ein Telefon mit falsch montiertem Hörer verdeutlichte die Funktionsblindheit bildgenerierender Diffusionsmodelle, die visuelle Darstellungen erzeugen, ohne die Bedeutung oder Funktion der Objekte zu verstehen. Solche Elemente zeigten eindrucksvoll die Grenzen der KI-basierten Kreativität.

Reverse Remediation: Analoge Medien als Brücke

Ein zentrales kuratorisches Prinzip war die Reverse Remediation – die bewusste Übersetzung digitaler, KI-generierter Inhalte in analoge Präsentationsformate wie Fotokisten, Alben und Installationen. Anstatt die KI als reine Innovation darzustellen, griff die Ausstellung auf vertraute Medienformate zurück, um die Betrachter dort abzuholen, wo ihre Seh- und Mediengewohnheiten verankert sind. Diese Strategie ermöglichte es, die neuen Technologien als Erweiterungen bestehender medialer Praktiken zu präsentieren und eine kritische Reflexion über die Mechanismen und Implikationen generativer KI anzustoßen.

Der Workspace: Eine begehbare Rauminstallation

In der Rauminstallation eines KI-generierten Arbeitsplatzes erlebten Besucher digitale Arbeitswelten interaktiv. Sie erkundeten Schubladen, entdeckten verborgene Inhalte und hörten Audioelemente, die eine dichte narrative Atmosphäre erzeugten. Zentral in diesem Raum war ein Infoboard, das die Schlüsselthemen der Ausstellung – von Arbeitsbedingungen in der KI-Industrie bis zu den ethischen Fragen generativer Technologien – anschaulich erläuterte. Der Raum lud dazu ein, die Implikationen der KI-gestützten Konstruktion von Lebens- und Arbeitsräumen kritisch zu hinterfragen.

Ein Co-Working Space als visuelle Klammer

Die Serie „Arbeit“ setzte ihre visuelle Klammer in einem Co-Working Space, der kreative Digitalarbeit suggerierte. Wie in den typischen Trainingsdaten bildgenerativer KI, die mit „Arbeit“ annotiert sind – vor allem online verfügbare Inhalte – fanden sich auch hier Elemente wie Büropflanzen, Kaffeetassen und Laptops als visuelle Marker moderner Arbeitswelten. Die Büropflanzen, oft als Dekoration in Arbeitsumgebungen, stammen häufig aus tropischen Regenwäldern und wurden im 19. Jahrhundert zu begehrten Importgütern. Während diese Objekte zentrale Elemente der Inszenierung darstellten, blieb das Individuum in diesem Setting bewusst Staffage, reduziert auf eine anonyme Rolle in einem stark ästhetisierten Arbeitsumfeld.
Digitalkuratorin Maren Burghard widmete sich vor der Erarbeitung der Bildstrecke intensiv der visuellen Repräsentation von Arbeit in digitalen Medien. Sie nutzte unter anderem einen GPT-basierten Bot, um das Thema systematisch zu erschließen und Muster der medialen Darstellung von Arbeit zu analysieren. Das Ergebnis war eine Serie, die die Abstraktheit und Anonymität moderner Arbeitswelten visuell pointiert hervorhob.

Das Diptychon: Übergang in neue Realitäten

Ein zentraler Höhepunkt der Ausstellung war das große Diptychon, das zwei großformatige Bilder umfasste: „Die Größenordnung spüren / A Sense of Scale“ und „Das Unwirkliche betonen / Spotlight on the Unreal“. Sie illustrieren den Übergang von mechanischer zu KI-geleiteter Arbeit. Eine Figur schreitet symbolisch in eine neue Welt, während eine zweite Darstellung mit einer rätselhaften Apparatur zum Nachdenken über die Verflechtungen von neuer Technologie und menschlicher Autorschaft anregte. Beide Bilder inszenieren Technik als monumental und unnahbar, deren Funktion unklar bleibt. Menschen erscheinen als Statistinnen in technologischen Szenen, die Kontrolle und Ohnmacht thematisieren. Die visuelle Dramatik verweist auf die Ambivalenz generativer KI: faszinierend und zugleich schwer greifbar. Wer kontrolliert hier wen?

Zwischen Ästhetik und Reflexion

Die Ausstellung balancierte subtil zwischen ästhetischer Klarheit und reflexiver Tiefe. Die KI-generierten Werke spiegelten einerseits die Schönheit und Präzision digitaler Technologien wider, andererseits hinterfragten sie die Grenzen und kulturellen Implikationen dieser Systeme. Die Berliner Ausstellung nutzte narrative und visuelle Spannungen, um die Betrachtenden zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Konstruiertheit von Realitäten einzuladen und neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Mensch und Technologie zu eröffnen.

The Journey Begins in the Rainforest

The exhibition opened with the series „Rainforest“, which presented tropical landscapes not as naturalistic depictions but as artificial stages. The images felt familiar yet subtly unsettling due to their deliberate inconsistencies. This aesthetic tension was heightened by objects displayed in vitrines, also created following AI-generated instructions. A telephone with its receiver mounted incorrectly highlighted the functional blindness of diffusion models, which generate visual representations without understanding the meaning or function of objects. Such elements powerfully illustrated the limits of AI-based creativity.

Reverse Remediation: Bridging Digital and Analog Media

A central curatorial principle was Reverse Remediation—the deliberate translation of digital, AI-generated content into analog formats such as photo boxes, albums, and installations. Rather than presenting AI as pure innovation, the exhibition relied on familiar media formats to engage viewers where their visual and media habits are grounded. This strategy made it possible to present these new technologies as extensions of established media practices, fostering critical reflection on the mechanisms and implications of generative AI.

The Workspace: An Immersive Installation

A highlight of the exhibition was the Workspace, an interactive, AI-generated installation simulating digital work environments. Visitors could explore drawers, discover hidden content, and engage with audio elements that created a dense narrative atmosphere. At the heart of the space was an information board that illuminated key themes of the exhibition, from working conditions in the AI industry to ethical questions surrounding generative technologies. The installation invited visitors to critically examine the implications of AI-driven constructions of living and working spaces.

A Co-Working Space as a Visual Anchor

The series „Work“ was visually anchored in a co-working space that evoked creative digital work. As in the typical training datasets of generative AI, labeled with „work“ and often sourced from online content, elements such as office plants, coffee mugs, and laptops appeared as visual markers of modern workplaces. Office plants, often used as decorative elements in work environments, frequently originate from tropical rainforests and became coveted imports during the 19th century through colonial trade. While these objects served as central elements of the staging, individuals in this setting were deliberately reduced to secondary roles, mere props within a highly aestheticized workspace.

Before developing this series, digital curator Maren Burghard extensively researched the visual representation of work in digital media. She utilized a GPT-based bot to systematically explore the topic and analyze patterns in how work is portrayed in media. The result was a series that sharply highlighted the abstraction and anonymity of modern work environments.

The Diptych: Transitioning into New Realities

A central highlight of the exhibition was the large diptych, comprising two monumental works: „Die Größenordnung spüren / A Sense of Scale“ and „Das Unwirkliche betonen / Spotlight on the Unreal.“ These pieces illustrated the transition from mechanical to labor in the era of AI. One figure symbolically steps into a new world, while another enigmatic apparatus invites contemplation about the intersections of technology and humanity. Both images depicted technology as monumental yet inscrutable, with human figures relegated to the background of these technological scenes, exploring themes of control and powerlessness. The visual drama underscored the ambivalence of generative AI: simultaneously fascinating and elusive. Who, in the end, controls whom?

Balancing Aesthetics and Reflection

The exhibition subtly balanced aesthetic clarity with intellectual depth. The AI-generated works reflected the beauty and precision of digital technologies while simultaneously questioning their limits and cultural implications. „New Realities“ used narrative and visual tensions to invite viewers into a critical engagement with the constructed nature of realities and to explore new perspectives on the interplay between humans and technology.