Forschung

Kann die Welt durch Künstliche Intelligenz gerechter werden?

 

Foto: Luke Watzke

Die Erlanger Wirtschaftswissenschaftlerin, Feministin und Unternehmerin Eva Gengler wirft einen kritischen Blick auf die Branche und widmet sich in ihrer Forschung besonders den Rechten von bislang benachteiligten Gruppen im Zeitalter der KI. Dabei liegt ein besonderer Fokus für sie auf der Frage, wie diese Technologie diskriminierungsfreier und gerechter werden kann. Daneben engagiert sie sich auch ehrenamtlich etwa bei erfolgsfaktor FRAU e.V. für diese Ziele. Sie hat sich an unserer Umfrage zum Thema KI und Kreativität beteiligt und war Podiumsgast bei unserer Finissage am 20.1.2024. Im Interview äußert sie sich zu aktuellen Trends rund um die Möglichkeiten, KI gerechter zu machen.

In den Niederlanden gibt es jetzt Missjourney, ein Bildgenerator, der nur Frauenportraits zeigt, egal welche nach welcher Profession im Prompt gefragt wird. Ein richtiger symbolischer Schritt auf dem Weg zu feministischer KI?

Ja, das ist ein wichtiger Schritt hin zu einer größeren Sichtbarkeit von Frauen in sämtlichen Berufsfeldern. Gerade in den Berufsgruppen, die wir traditionell weniger mit Frauen verbinden wie z.B. Pilot:innen, Anwält:innen oder Vorständ:innen. So zeigen auch herkömmliche generative Bildgenerierungs-KIs bei Prompts zu „Pilot“, „Anwalt“ und „Vorstand“ klassischerweise weiße Männer. Hier kann Miss Journey einen Beitrag dazu leisten diese Personen dieser Berufsgruppen diverser (auch in Bezug auf z.B. Hauptfarbe) darzustellen. Und von diesen Daten können auch zukünftige KIs lernen, sodass wir hoffentlich das Gap in der Darstellung von Frauen auch mit Hilfe von KI verringern können.

Können wir die Quellen beeinflussen, aus denen die Trainingsdaten für KI gewonnen werden, z.B. gezielt Artikel bei Wikipedia verfassen über marginalisierte Personen?

Ja, wir können – und sollten – Daten schaffen, die eine bessere Repräsentation aufweisen. Ein prominentes Beispiel ist die Physikerin Jessica Wade. Sie verfasst seit Jahren Wikipedia Artikel zu Frauen, um diese und deren Arbeit sichtbarer zu machen. Sie möchte so insbesondere Frauen in der Wissenschaft feiern und sich gegen Sexismus in der Wissenschaft und auf Wikipedia einsetzen. Wir müssen jedoch auch anerkennen, dass sie gegen ein patriarchales System ankämpft und das allein nur sehr schwierig zu schaffen ist. Deshalb braucht es Unterstützer:innen und Sponsor:innen, um diese wichtigen Initiativen nachhaltig aufzustellen. All diese Initiativen, wie auch die, die Fotodatenbanken wie Unsplash diverser machen wollen, indem sie z. B. Fotos von Entwicklerinnen hochladen oder authentische Fotos von Communities in Afrika machen, sind wichtig, denn sie erhöhen die Repräsentanz marginalisierter Gruppen und Perspektiven. Und diversere und inklusivere Daten sind die Grundlage für gerechtere und feministischere KI der Zukunft.

Podiumsdiskussion an der Finissage der Ausstellung "New Realities" im Museum für Kommunikation. Von links nach rechts: Dr. Annabelle Hornung, Vladimir Alexeev, Eva Gengler, Maren Burghard

Foto: Tanja Elm

Stichwort Medienkompetenz, was können Institutionen wie Museen tun, um die Nutzung von KI diskriminierungsfreier zu machen?

Bildung ist elementar, um das Bewusstsein für das Potential und das Risiko von KI in der Gesellschaft, in Unternehmen und in der Politik zu steigern und somit nachhaltig Weichen für eine verantwortungsvollere und gerechtere Entwicklung und den Einsatz von KI zu stellen. In dieser Bildungsaufgabe tragen auch Museen eine wichtige Verantwortung. Sie können z. B. – wie auch im Museum für Kommunikation Nürnberg geschehen – KI in kreativen Projekten und Ausstellungen ein- und in Szene setzen und somit einen Raum schaffen, der einlädt zum Lernen, Ausprobieren und Diskutieren. In Bezug auf KI und deren Auswirkungen auf unser Arbeiten, unsere Kultur und unsere Kreativität sind so viele schwierige Fragen zu stellen und zu beantworten, denen wir uns als Gesamtgesellschaft stellen müssen. Ich denke, dass gerade hier Museen eine wichtige Rolle zukommt: zum Aufklären, zum Erklären und zum Diskutieren.

Welche neuen Entwicklungen wird es ganz konkret im Jahr 2024 geben?

Das ist eine schwierige Frage. Ich sehe weitere Fortschritte im Bereich der generativen KI auf uns zukommen. Die Entwicklungszyklen werden immer kürzer und die Konkurrenz ist groß. In nur wenigen Wochen hat sich die Qualität von Bildgenerierungs-KI immens gesteigert. Diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. KI unterstützt jetzt schon z.B. bei der Websitegestaltung in Wort und Bild. Ich denke, dass solche Lösungen 2024 immer mehr Funktionen und Bereiche abdecken werden und immer weniger manuelle Arbeit nötig sein wird. Gerade generative KI wird in den vielfältigsten Produkten eingebunden werden und die Arbeitsschritte verändern – das hat aber auch nicht nur Vorteile, weil so auch Stereotype übertragen, Unwahrheiten geteilt und Kreativität verloren gehen kann. Es gibt immer zwei Seiten. Ich freue mich auf ein spannendes neues Jahr im Zeichen der KI!