Zwischen Realität und Illusion
Das Museum für Kommunikation übersetzt in der Ausstellung “New Realities – Wie Künstliche Intelligenz uns abbildet” KI-generierte Bildwelten in unsere Realität
“New Realities – Wie Künstliche Intelligenz uns abbildet” ist eine Ausstellung, die die Grenzen zwischen Realität und Künstlicher Intelligenz verwischt. Sie lädt die Besucher:innen ein, in eine Welt einzutauchen, in der das Digitale und das Analoge auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Diese immersive Erfahrung regt zum Nachdenken an und öffnet neue Perspektiven auf die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz in unserem täglichen Leben.
Die Hotellobby dient dabei als zentraler Ort, an dem die Besucher:innen verweilen und die großformatigen Porträts an den Wänden auf sich wirken lassen können. In einer Holzkiste liegen Fotos, die wie eine Sammlung von Erinnerungen wirken. Doch die Fotos, die wir in die Hand nehmen dürfen, sind keine Erinnerungen, sondern wie die Tapete in der Lobby KI-generiert.
Das immersive Erlebnis der Ausstellung “New Realities” schafft eine Verbindung zwischen Künstlicher Intelligenz und menschlichen Erfahrungen. Durch die Übersetzung der KI-generierten Bildwelten in unsere vertraute analoge Welt wird das Gemachtsein des Künstlichen, die Zeichenebene, erfahrbar. Die Besucher:innen werden dazu eingeladen, das Fremde vertraut wirken zu lassen und gleichzeitig ihre Wahrnehmung zu hinterfragen. Den Kuratorinnen der Ausstellung ist es wichtig, mit “New Realities” keine Parallelwelten zu zeigen, die Besucher:innen der Schau nicht auf sich und ihre Wahrnehmung der Welt beziehen. Ziel des narrativen Ausstellungskonzepts ist es, echte Berührungspunkte zu schaffen und so zu einer Diskussion über die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf unser Leben anzuregen.
Between Reality and Illusion
The Museum of Communication translates AI-generated visual worlds into our reality in the exhibition “New Realities – AI as a Mirror of Ourselves”
“New Realities – AI as a Mirror of Ourselves” is an exhibition that blurs the boundaries between reality and artificial intelligence. It invites visitors to immerse themselves in a world where the digital and the analog merge in a fascinating way. This immersive experience provokes reflection and opens up new perspectives on the impact of artificial intelligence in our daily lives.
The hotel lobby serves as a central space where visitors can linger and contemplate the large-scale portraits adorning the walls. Inside a wooden box, there are photos that appear to be a collection of memories. However, the photos we are allowed to hold in our hands are not actual memories but rather AI-generated, much like the wallpaper in the lobby.
The immersive experience of the “New Realities” exhibition creates a connection between artificial intelligence and human experiences. By translating AI-generated visual worlds into our familiar analog world, the exhibition makes the constructed nature of the artificial, the realm of signs, tangible. Visitors are invited to make the unfamiliar feel familiar while simultaneously questioning their perception. The curators of the exhibition aim not to present parallel worlds that viewers can detach from their own perception of the world. The goal of the narrative exhibition concept is to create genuine points of contact and stimulate discussions about the impact of artificial intelligence on our lives.
Blick in die Ausstellung / View into the Exhibition












Fotos: Tanja Elm
Rahmenprogramm
Do., 23.11.2023,
18:00 Uhr
Museum für Kommunikation Nürnberg
After-Work-KI-Gespräch
Sie haben schon erste Erfahrungen im Umgang mit einer Künstlichen Intelligenz und sind interessiert am Austausch darüber? Kommen Sie in der Ausstellung mit den Kuratorinnen in den Dialog rund um die Bild- und Themenwelten von „New Realities“.
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich unter: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
So., 26.11.2023,
11:00 bis 14:00 Uhr
Museum für Kommunikation Nürnberg
Spielend kreative Wege durch Neulad finden: KI Kompass
Welche alltäglichen Probleme kann KI bereits für uns lösen – und welche nicht? Im Spiel KI Kompass sind die Spieler:innen Teil des Kompetenzteams. Anfragen von Bürger:innen konfrontieren die Spieler:innen mit ganz konkreten Anwendungsfragen von Künstlicher Intelligenz. Kann KI helfen, den Auftrag zu erfüllen?
Das Spiel KI Kompass entstand im Rahmen des Forschungsprojektes „Künstliche Intelligenz menschlich erklärt“, einer Kooperation von neuland & gestalten & dem Alexander v. Humbold Institut f. Internet & Gesellschaft.
Geeignet ab 12 Jahre und für 3–5 Spielende; Spieldauer 20–40 Min.
Do., 07.12.2023,
15:00 Uhr
Museum für Kommunikation Nürnberg
KI-Adventscafé mit Poetry & Potpourri
Wie sehen KIs Weihnachten und wie viel Kitsch ist möglich? Zusammen mit den Kuratorinnen Maren Burghard und Stephanie Müller können Sie auf die Suche nach den Weihnachtsfesten, welche die KI für uns am passendsten errechnet hat, und nach versteckten weihnachtlichen Details gehen. Anschließend wollen wir uns bei Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck austauschen und weihnachtlichen KI-Texten lauschen.
Sa., 20.01.2024,
19:00 Uhr
Museum für Kommunikation Nürnberg
Save the Date: Finissage
Gemeinsam mit Ihnen blicken wir auf die neuen Realitäten zurück, die uns die Künstlichen Intelligenzen während unserer Laufzeit der Ausstellung gezeigt haben und wagen gleichzeitig einen Blick in die Zukunft: Was hat sich verändert? Wie kann es weitergehen? Wo liegen unsere Bedenken? Was sind unsere Erwartungen und Wünsche für die Zukunft? An diesem Abend stehen aber nicht nur die KI im Fokus, sondern Menschen & Kommunikation.
Programm u.a. Führungen, Visuals, Musik und KI-Cocktails!
Anmeldung erforderlich unter: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm gibt es auf der Homepage.
Information about events and offers
To find out more about events accompanying the exhibition, please check our calender on our german website! If you are up for a challenge, here is the link to the website.
For guided tours and workshops (for school classes or groups) please contact us:
anmeldungen.mfk-nuernberg@mspt.de or by telephone 0911 23088-230
More information about the museum is available on our website in english or our museum flyer.
Führungen
jeden Sonntag, 13:15-13:45 Uhr
Museum für Kommunikation Nürnberg
Öffentliche Führungen
Entdecken Sie mit uns die neue Wechselausstellung anhand ausgewählter Bereiche. Dabei kommen wir spielend über Bilder, Wirklichkeit und uns ins Gespräch. Bietet KI Bequemlichkeit und eröffnet sie grenzenlose Möglichkeiten? Wie beeinflusst KI jetzt schon unser Leben und wie wird sie es in Zukunft tun? Das sind nur zwei der Fragen, welche die Ausstellung nahelegt.
Kosten: Museumseintritt – die Führung ist kostenlos
Erwachsenengruppen
Entdecken Sie mit uns exklusiv die Ausstellung “New Realities”.
Max. 8 Personen, Dauer: 1 h
Kosten: 70 Euro pro Gruppe zzgl. Museumseintritt,
Anmeldung erforderlich unter: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de
Schulklassen
KI-Bildern trauen?
Wir untersuchen Porträts in Bildern: Gemälde und Fotografie, Photoshop und Künstliche Intelligenz. Aspekte der Porträtdarstellung finden sich in der Wechselausstellung – aber auch in der Dauerausstellung. Um größeren Gruppen den Besuch zu ermöglichen, widmen wir uns spannenden und aktuellen Fragen an beiden Orten.
Klasse 7–12, MS, RS, Gym, FOS, BOS, Berufliche Schulen – Kunst, Geschichte, Politik, Informatik
Max. 2 Gruppen à 15 Personen parallel
Kosten: 60 Euro pro Gruppe zzgl. 1 Euro pro Person.
Anmeldung erforderlich unter: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de